Henning Lorenzen
IT-Strategie-Enthusiast
Henning Lorenzen ist Experte für agile Softwareentwicklung in unterschiedlichen Projektrollen – von Projektmanagement über Requirements Engineering bis hin zur digitalen Transformation und neuen Formen der Zusammenarbeit.
Mit einem fundierten Hintergrund in Softwareentwicklung, Systemintegration sowie der Konzeption und Weiterentwicklung komplexer Systemlandschaften hat er zahlreiche Organisationen unterstützt – darunter die Bundesagentur für Arbeit, das Kraftfahrt-Bundesamt (im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr), den Hochschulbereich, die Telekommunikationsbranche und den E-Commerce. Seine Erfahrung umfasst sowohl den öffentlichen als auch den privatwirtschaftlichen Sektor und bietet tiefe Einblicke in organisatorische Abläufe, IT-Anforderungen und die Dynamik des digitalen Wandels.
Henning Lorenzen hat Abschlüsse in Wirtschaftsinformatik und Arbeitsmarktmanagement.

Kontakt
E-Mail: henning.lorenzen@nws.engineering
Ausbildung
- M.Sc., Wirtschaftsinformatik, Universität Duisburg-Essen
- B.Sc., Wirtschaftsinformatik, Hochschule Flensburg
- B.A., Arbeitsmarktmanagement, HdBA Schwerin
Zertifizierungen und Weiterbildungen
- IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level (IREB CPRE FL) (Zertifizierung, 2023)
- 3324 Java-Intensivtraining für Entwickler mit OOP-Erfahrung (Teilnahmebescheinigung, 2022)
- 19113 HISinOne-APP für Administrator:innen (Teilnahmebescheinigung, 2019)
- 19114 HISinOne-APP Operational Reporting (Teilnahmebescheinigung, 2019)
- 081 Administration der Module SVA/FSV/COB/BAU (Teilnahmebescheinigung, 2018)
- Konfliktmanagement und Führungsverantwortung (Teilnahmebescheinigung, 2016)
- MCPS: Microsoft Certified Professional (NAV 2013) (Zertifizierung, 2015)
- MB7-700: Microsoft Dynamics NAV 2013 Installation and Configuration Specialist (Zertifizierung, 2015)
- MB7-701: Microsoft Dynamics NAV 2013 Core Setup and Finance (Zertifizierung, 2015)
- MB7-702: Microsoft Dynamics NAV 2013 C/Side Development Specialist (Zertifizierung, 2014)
“ Der Fortschritt in der Informationstechnologie steigert nicht nur die Effizienz, sondern verändert auch grundlegend, wie wir Arbeit denken und umsetzen.