NWS.engineering Home
Ein gemeinsames Verständnis aller Anforderungen ist wichtig, damit exakt das entwickelt wird, was den Anforderungen der Nutzer entspricht. Fehlende bzw. falsch erhobene Anforderungen gelten dabei als Hauptursache für verzögerte und erfolglos abgebrochene Software-Projekte.
Requirements Engineering setzt hier früh, kontinuierlich und ganzheitlich an und vermeidet Missverständnisse sowie eine an den Anforderungen vorbeilaufende Entwicklung.
Agile Leadership schafft eine Kultur des Vertrauens, der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens.
Als Agile Leaders fungieren wir als Coaches und Mentoren, die Teams aktiv unterstützen und befähigen, indem wir Verantwortung übertragen und sie in ihrer Entwicklung fördern.
Durch diese Herangehensweise kann die Kreativität und Innovationsfähigkeit der Teams gestärkt werden, um erfolgreich innovative Lösungen in den Softwareprojekten zu entwickeln.
Für ein effektives Projektmanagement in der Softwareentwicklung setzen wir auf drei zentrale Bausteine:
- Koordinierung des Entwicklungsprozesses
- Optimale Ressourcennutzung
- Kontinuierliche Überwachung des Projektfortschrittes
Es beinhaltet die klare Definition von Zielen, die Aufteilung des Projekts in realisierbare Aufgaben, die Zuweisung von Verantwortlichkeiten und die Einhaltung von Zeitplänen. Darüber hinaus erfordert effektives Projektmanagement eine offene Kommunikation, eine flexible Anpassung an Änderungen und ein proaktives Risikomanagement, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
Die Machbarkeitsanalyse ermöglicht die Bewertung der technischen, wirtschaftlichen, zeitliche und ressourcentechnische Realisierbarkeit eines Projekts.
Auf dieser Grundlage wird ermöglicht, eine fundierte Entscheidungen über die Umsetzbarkeit zu treffen und hierbei Chancen und Risiken zielsicher abschätzen zu können.
Die wissenschaftliche Begleitung ermöglicht eine Validierung, Optimierung und Integration von Innovationen, um den Erfolg und die Qualität der Projekte zu steigern.
Die Evaluation einer bestehenden Lösung ermöglicht die Identifizierung von Optimierungspotentialen und die fundierte Ableitung von Verbesserungsvorschlägen für eine existierende Software.

SE, RE und Projektrollen
Als erfahrener Partner in State-of-the-Art Software-Engineering, Requirements-Engineering und verschiedenen Projektrollen gestalten wir innovative Lösungen für Ihre IT-Projekte. Wir beherrschen moderne Technologien und legen Wert auf fundiertes Requirements-Engineering und Dokumentation. Gern nehmen wir auch die Schnittstelle zwischen den Stakeholdern und dem Entwicklungsteam ein – denn die wichtigste Anforderungsquelle ist der Mensch!

Alles für den Erfolg!
Kooperation, Transparenz und fundierte Planung sind der Grundstein für den Projekterfolg.
Als Ihr präferierter Partner gestalten wir diesen gemeinsam.