Direkt zum Inhalt

New Work-Ansatz

New Work beschreibt ein Konzept, das die zeitgemäße Art und Weise der Zusammenarbeit in Unternehmen neu erfasst und zum Gegenstand hat.

Das Konzept

New Work ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten hat. Es steht für eine neue Art und Weise, wie wir arbeiten und den Mehrwert, den wir bieten können. New Work wurde vom österreichisch-amerikanischen Philosophen Frithjof Bergmann geprägt und basiert auf den Prinzipien der Selbstbestimmung, Partizipation und Sinnhaftigkeit.

Die Bedeutung

Die Bedeutung von New Work liegt darin, dass es uns ermöglicht, unsere Arbeit flexibler und selbstbestimmter zu gestalten und gleichzeitig einen Mehrwert zu bieten. Es bricht mit traditionellen hierarchischen Strukturen und fördert Eigenverantwortung und Teamarbeit. Durch New Work können wir innovative Lösungen entwickeln, kreative Probleme lösen und unsere Expertise effektiv einbringen.

New Work geht über reine flexible Arbeitszeiten und Homeoffice hinaus. Es geht um eine grundlegende Veränderung der Denkweise über Arbeit und wie sie organisiert wird. Eine wichtige Komponente von New Work ist die Ermöglichung von selbstbestimmtem Lernen und persönlicher Weiterentwicklung. Indem wir uns kontinuierlich weiterbilden und neue Fähigkeiten erlernen, können wir unseren Beitrag erweitern und einen Mehrwert für unsere Teams und Kunden schaffen.

Kontext Software-Engineering

Im Bereich des Software Engineerings spielt New Work eine besondere Rolle. Die Natur der Softwareentwicklung erfordert oft kreative Problemlösungen und den Austausch von Ideen zwischen den Teammitgliedern. Durch die Anwendung von New Work-Prinzipien können wir Softwareentwicklerteams eine offene und kollaborative Arbeitsumgebung schaffen, in der wir unser Wissen teilen und voneinander lernen können. Dies ermöglicht uns, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Kontext Agile Methoden

Agile Methoden wie Scrum und Kanban passen perfekt zum New Work-Ansatz, da sie die Zusammenarbeit und den regelmäßigen Austausch zwischen den Teammitgliedern fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeitsprozesse können wir unsere Effizienz steigern und schneller auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

Darüber hinaus ermöglicht New Work im Software Engineering eine bessere Work-Life-Balance. Da viele Aufgaben remote erledigt werden können, haben Softwareentwicklerinnen und -entwickler die Möglichkeit, ihre Arbeit flexibler zu gestalten und ihren eigenen Rhythmus zu finden. Dies ermöglicht es uns, eine gesunde Work-Life-Integration zu erreichen und gleichzeitig hochwertige Arbeit zu leisten. Durch die Schaffung einer ausgewogenen Work-Life-Balance können wir unsere Kreativität und Leistungsfähigkeit steigern und unseren Kunden qualitativ hochwertige Softwarelösungen bieten.

Auf den Punkt gebracht

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass New Work eine neue Perspektive auf die Arbeitswelt bietet und das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern. Es ermöglicht uns, unsere Arbeit flexibler und selbstbestimmter zu gestalten, unseren Mehrwert durch kontinuierliches Lernen und persönliche Weiterentwicklung zu steigern und gleichzeitig eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Im Software Engineering fördert New Work eine offene und kollaborative Arbeitskultur, unterstützt agile Arbeitsmethoden und ermöglicht es uns, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten.

Unser Mehrwert

Unser Mehrwert im Kontext von New Work im Bereich des Software Engineerings liegt in der Fähigkeit, innovative Softwarelösungen zu entwickeln und unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Durch die Anwendung von New Work-Prinzipien können wir als Softwareentwicklerinnen und -entwickler eine offene und kollaborative Arbeitsumgebung schaffen, die den regelmäßigen Austausch von Ideen und das Teilen von Wissen fördert. Dies ermöglicht es uns, auf kreative Probleme zu stoßen und innovative Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, ihre Ziele effektiv zu erreichen.

Durch den Einsatz agiler Methoden wie Scrum und Kanban können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren und unsere Arbeitsprozesse kontinuierlich verbessern. Diese Methoden ermöglichen es uns, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden iterative Entwicklungszyklen durchzuführen und schnell auf Feedback zu reagieren. Dadurch können wir maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

Unsere Expertise im Software Engineering ermöglicht es uns, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und robuste, skalierbare und sichere Softwareprodukte zu entwickeln. Wir sind in der Lage, die neuesten Technologien und Best Practices einzusetzen, um effiziente und qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern. Unsere Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen und uns an neue Technologien und Entwicklungsumgebungen anzupassen, ermöglicht es uns, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten.

Darüber hinaus tragen wir durch unsere Arbeit im Bereich des Software Engineerings zur Digitalisierung und Transformation von Unternehmen bei. Indem wir maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickeln, unterstützen wir Unternehmen dabei, effizienter zu arbeiten, Prozesse zu automatisieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Wir tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern und sie in der sich stetig verändernden digitalen Welt erfolgreich zu positionieren.

Unser Mehrwert liegt also darin, dass wir durch die Anwendung von New Work-Prinzipien eine offene und kollaborative Arbeitsumgebung schaffen, innovative Softwarelösungen entwickeln, unsere Kunden bei ihrer digitalen Transformation unterstützen und ihnen dabei helfen, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Durch unsere Expertise im Software Engineering und unsere kontinuierliche Weiterentwicklung können wir einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden generieren und sie bei ihrem Erfolg unterstützen.

Unternehmensinformation

Wir sind ein innovatives Beratungs-Unternehmen für fortschrittliche IT-unterstützte Zusammenarbeit, IT-Projektmanagement, Software-Entwicklung und Requirements-Engineering.

Mit unseren umfassenden Kompetenzen sind wir Ihr Booster für die Digitale Transformation, effiziente IT-Projekte und eine zeitgemäße IT-Strategie.