Direkt zum Inhalt
Rolf Blunk
IT-Security- und Change-Spezialist

Rolf Blunk ist ein erfahrener Berater mit umfassendem Hintergrund in der IT-Sicherheit und Unternehmensentwicklung. Er verfügt über langjährige Praxis in der Beratung und Projektleitung, insbesondere in den Bereichen Kommunikationssysteme und IT-Sicherheitslösungen.

In seiner beruflichen Laufbahn war er über fast drei Jahrzehnte bei der Siemens AG tätig, wo er in verschiedenen Rollen, wie Vertriebsingenieur und Fachvertriebsleiter, maßgeblich zur Entwicklung und Implementierung von Kommunikations- und Sicherheitslösungen beitrug. Seine Aufgaben reichten von der Beratung für ISDN- und Bürokommunikationslösungen bis hin zur Leitung eines Beraterteams für Informationssicherheit. Weitere Stationen lagen in der Beratungstätigkeit zu IT-Sicherheitsthemen bei der OTARIS Interactive Services GmbH.

Rolf Blunk hat seit 1996 Erfahrung in der Erarbeitung von Sicherheitskonzepten für Behörden und Kommunikationsdienstleister auf Basis des BSI-Grundschutzes. Weiterhin hat er bei der Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen für 5G Anwendungsumgebungen im Forschungsprojekt TACNET (2017 - 2021) mitgewirkt.

Seit 2008 ist Rolf Blunk als freiberuflicher Berater tätig. In dieser Rolle unterstützt er Klein- und Mittelstandsunternehmen sowie Industrieunternehmen bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsstrategien und der Optimierung ihrer Unternehmenskommunikation. Zudem bringt er seine Expertise als Gremienleiter beim Bundesverband TeleTrusT für 'Security-by-Design' und als Beirat im IFIT e.V. ein.

Rolf Blunk arbeitet zudem als Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen, wo er sein Wissen und seine Erfahrung an Studierende weitergibt.

Rolf Blunk agiert bei NWS.engineering als externer, freiberuflicher Partner.

Kontaktdaten
E-Mail : rolf.blunk@nws.engineering
Bildungshintergrund
M.Sc., Wirtschaftsinformatik, Universität Duisburg-Essen (laufendes Studium)
Dipl.-Ing. (FH), Nachrichtentechnik, Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Kenntnisse und Fähigkeiten
IT-Sicherheit und Identitätsmanagement
95%
Unternehmensentwicklung und Beratung
90%
Projektmanagement und Leitung von Beraterteams
90%
Kommunikationssysteme
85%
IT-Security-Architekturen
85%
Security-by-Design
85%
Systemintegration und Netzwerkintegration
80%
Lehre und Weiterbildung
80%
Industrie 4.0 und 5G-Technologien
75%
Telekommunikationslösungen
75%
Change Management in der IT
75%
Gremienarbeit und Verbandsarbeit
70%
Beratung für Mittelstands- und Industrieunternehmen
70%

 

Publikationen
Gundall, M., Strufe, M., Schotten, H. D., Rost, P., Markwart, C., Blunk, R., Neumann, A., Grießbach, J., Aleksy, M., & Wübben, D. (2021). Introduction of a 5G-Enabled Architecture for the Realization of Industry 4.0 Use Cases. IEEE Access, 9, 1-12.
Gundall, M., Schneider, J., Schotten, H. D., Aleksy, M., Schulz, D., Franchi, N., Schwarzenberg, N., Markwart, C., Halfmann, R., Rost, P., Wübben, D., Neumann, A., Düngen, M., Neugebauer, T., Blunk, R., Kus, M., & Grießbach, J. (2018). 5G as Enabler for Industrie 4.0 Use Cases: Challenges and Concepts. In 2018 IEEE 23rd International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA) (pp. 1-8). IEEE.
Blunk, R. (2018). Stets einen Schritt voraus: Zukunftsfähige Sicherheitskonzepte folgen dem Security-by-Design-Prinzip. SICHERHEIT & DATENSCHUTZ, Themenbeilage 2018 II der Heise Medien GmbH & Co. KG.

 

Mitgliedschaften und Funktionen
Gremienleiter beim Bundesverband TeleTrusT für 'Security-by-Design'
Beirat im IFIT e.V. (Freies Institut für IT-Sicherheit)

 

"Sicherheit bildet den Grundstein des Vertrauens in unserer immer stärker digitalisierten Welt. Sie muss daher von Beginn an als unverzichtbarer Garant der Nutzerinteressen elementare Berücksichtigung finden."

Unternehmensinformation

Wir sind ein innovatives Beratungs-Unternehmen für fortschrittliche IT-unterstützte Zusammenarbeit, IT-Projektmanagement, Software-Entwicklung und Requirements-Engineering.

Mit unseren umfassenden Kompetenzen sind wir Ihr Booster für die Digitale Transformation, effiziente IT-Projekte und eine zeitgemäße IT-Strategie.